Instagram 2025: Was für Unternehmen noch funktioniert
Reichweite auf Instagram? 2025 nur noch mit Relevanz. Der Algorithmus belohnt Klarheit, Konsistenz und Authentizität. Gute Nachrichten für KMUs und NGOs: Wer echte Inhalte statt Hochglanz liefert, gewinnt.
Weniger ist mehr – dafür regelmässig
1–2 Posts pro Woche reichen, wenn sie nützlich oder nahbar sind. Der Schlüssel: Konsistenz. Der Algorithmus erkennt aktive Accounts und zeigt sie bevorzugt.
Stories & Reels dominieren den Feed
Reels haben Reichweitenvorteil – vor allem mit Text-Overlays, Untertiteln und lokalem Bezug. Stories funktionieren für Nähe und Aktualität, besonders bei Events, Behind-the-Scenes oder Mini-Umfragen.
Texte & Hashtags: kurz, klar, CH-relevant
Nutzende scrollen schnell. Deine Captions sollten klar, emotional und mit lokalem Bezug formuliert sein. Hashtags mit CH-Bezug (#KMUch, #SpendenCH, #HotelSchweiz) wirken oft besser als globale Tags.
Interaktion > Likes
Likes sind schön – aber Kommentare, gespeicherte Beiträge oder DMs zählen mehr. Frage aktiv: „Was denkst du dazu?“ oder „Kennst du das auch?“. Und: Schnell antworten.
Content recyceln für Social
Du brauchst keinen neuen Content. Blogpost-Zitat → Storygrafik. Projektbild → Reel. Newsletterinhalt → Karussellpost. Weniger Aufwand, mehr Wirkung.
Fazit
Instagram 2025 ist kein Showroom mehr – sondern Dialograum. Wer echten Content teilt, lokal denkt und wiederverwendet, bleibt sichtbar. Besonders für KMUs, NGOs und Hotels eine Chance.
Mehr Wirkung auf Social-Media
Du willst Instagram gezielter nutzen, aber keine Social-Media-Abteilung aufbauen? Wir helfen dir mit einem klaren, realistischen Plan, passend zu deinem Unternehmen und Budget.