Datum
July 3, 2025
kategorie
Webseiten
lesedauer
3 Min.

Diese 5 Fehler machen KMUs bei ihrer Website – und wie du sie vermeidest

Du hast eine Website, aber sie bringt kaum Anfragen? Du bist online sichtbar, aber nicht auffindbar? Viele KMU in der Schweiz investieren in ihre Webseite, ohne zu wissen, worauf es wirklich ankommt. Dabei entscheiden schon wenige Punkte darüber, ob deine Seite Ergebnisse liefert, oder im digitalen Niemandsland verschwindet. Hier erfährst du, woran es oft scheitert und wie du es besser machst.

Unklare Botschaft auf der Startseite

Wenn Besucher:innen nicht innerhalb von Sekunden verstehen, was du anbietest, verlassen sie die Seite wieder. Deine Startseite sollte klar sagen: Was machst du? Für wen? Und warum genau du? Ohne diese Infos funktioniert keine Conversion – egal wie schön das Design ist.

Kein Call-to-Action mit Richtung

Webseiten ohne klare Handlung sind wie Geschäfte ohne Eingang. „Kontakt“ im Menü reicht nicht. Nutze präzise CTAs wie „Termin buchen“, „Offerte anfragen“ oder „Beratung starten“. Menschen brauchen klare nächste Schritte, besonders online.

Verzettelte Inhalte statt klare Struktur

Zu viele Menüpunkte, endlose Texte oder zu technische Sprache schrecken ab. Gute Websites sind reduziert, aber gezielt aufgebaut. Jede Seite hat genau eine Aufgabe. Was zählt, ist nicht Quantität, sondern Klarheit und Relevanz.

Beliebige Bilder statt echter Einblicke

Stockfotos sehen zwar professionell aus, aber sie zeigen nichts über dich. Menschen vertrauen echten Bildern: vom Team, vom Ort, vom Produkt. Wer mit Emotionen überzeugt, gewinnt Sympathie und das funktioniert nicht mit Archivmaterial.

Technische Basics fehlen – SEO & mehr

Viele Websites haben kein Fundament für Sichtbarkeit. Was häufig fehlt:

  • schnelle Ladezeiten (PageSpeed)
  • mobile Optimierung
  • saubere URL-Struktur
  • gepflegte llms.txt Datei für ChatGPT, Claude & Co.
  • SEO-Titel und Meta-Beschreibungen
  • klare Überschriftenstruktur (H1–H3)

Wer diese Punkte ignoriert, wird weder bei Google noch bei modernen Tools wie ChatGPT, Claude und Co. gefunden. CMS-Systeme wie Webflow oder WordPress ermöglichen heute schon viel davon out of the box, vorausgesetzt, man setzt es richtig um.

Fazit

Die beste Website bringt nichts, wenn sie nicht funktioniert. Denk an deine Nutzer:innen, nicht nur an dein Angebot. Mit klarer Kommunikation, technischen Grundlagen und dem richtigen CMS schaffst du eine nachhaltige, digitale Sichtbarkeit, die bleibt.

kontakt

Lass uns gemeinsam deine Geschichte erzählen.

Entdecke, wie wir deine Marke stärker an die Zielgruppe bringen und Verbindungen schaffen, die im Gedächtnis bleiben.

Fordere noch heute eine unverbindliche Beratung an.
Lass uns starten